Alle Episoden

In Haft - #5 „Gefängnis - die Macht des Stärkeren.“

In Haft - #5 „Gefängnis - die Macht des Stärkeren.“

37m 12s

Die JVA Vechta ist eine sogenannte Jungstraftäteranstalt - hier sitzen Häftlinge, die
bei ihrem Strafantritt nicht älter als 25 Jahre alt sind, die aber nach
Erwachsenemstrafrecht verurteilt wurden.
So wie Arne, der wegen einer Eifersuchtstat einsitzt. Er bekommt hier die
Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen, in der anstaltseigenen Schreinerei.
Andere holen hier ihren Schulabschluss nach: Jason und Miguel sitzen im Unterricht
bei Deutschlehrerin Frau Luft. Der eine hat seine Zukunft bereits aufgeben, der
andere umso größere Pläne.

Reporterin: Lena Sapper
Ton, Schnitt und Mischung: Johannes Kunz
Sprecher: Lena Sapper und Markus Sulzbacher
Redaktionelle Mitarbeit: Johanna Schilling
Idee und Produktion: Hendrik...

In Haft - #4 „Natürlich leistet man Vertrauensarbeit.“

In Haft - #4 „Natürlich leistet man Vertrauensarbeit.“

35m 10s

Pascal Falk arbeitet seit 8 Jahren in der JVA Gelsenkirchen als JVA-Beamter. Der 32-
Jährige ist überzeugt davon, dass Vertrauen das größte Gut im Umgang mit den
Häftlingen ist. Seine Devise: Freundlich, aber bestimmt. Der 32-Jährige nimmt uns
mit bei der Kontrolle einer Gefängniszelle, zeigt uns den BGH - den besonders
gesicherten Haftraum und erzählt uns von seinem Arbeitsalltag in einer der
gefährlichsten Gefängnisse Deutschlands.

Reporterin: Lena Sapper
Ton, Schnitt und Mischung: Johannes Kunz
Sprecher: Lena Sapper und Markus Sulzbacher
Redaktionelle Mitarbeit: Johanna Schilling
Idee und Produktion: Hendrik Efert
Redaktion FYEO: Tristan Lehmann und Isabel Lübbert-Rein
Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom,...

In Haft - #3 Ich habe mir hier drin ein Leben aufgebaut.

In Haft - #3 Ich habe mir hier drin ein Leben aufgebaut.

33m 28s

Gefangener Philipp verrät uns nicht, weswegen er in der Abteilung 21 der JVA
Bochum sitzt - aber es wird seinen Grund haben. Hier sitzen Vergewaltiger und
Mörder. Philipp erzählt, wie es ist, wenn man plötzlich in einem Gefängnis leben
muss.
Ralf hingegen hat keine Scheu von seiner Tat zu sprechen: Er hat einen Menschen
getötet, durch Erwürgen. Ralf sitzt schon ewig hier und wird auch in absehbarer Zeit
nicht mehr in die Freiheit gelangen. Er hat sich in der JVA Bochum ein Leben
aufgebaut.

Reporterin: Lena Sapper
Ton, Schnitt und Mischung: Johannes Kunz
Sprecher: Lena Sapper und Markus Sulzbacher
Redaktionelle...

In Haft - #2 Man kann auch Freunde hier finden

In Haft - #2 Man kann auch Freunde hier finden

29m 46s

Der 52-jährige Kai sitzt bereits mehr als die Hälfte seines Lebens in Gefängnissen.
Er ist ein Vergewaltiger - mehrfach hat Kai Frauen zum Sex gezwungen. Seit sechs
Jahren sitzt er deshalb in der berüchtigten Abteilung 21 der JVA Bochum. Hier wird
entschieden, ob ein Straftäter die Chance erhält, noch einmal durch eine
therapeutische Haft zurück in die Gesellschaft gelassen zu werden, oder ob man es
für besser hält, denjenigen ein Leben lang wegzusperren: in die sogenannte
Sicherungsverwahrung. Für Kai ist noch keine Entscheidung gefallen.

Reporterin: Lena Sapper
Ton, Schnitt und Mischung: Johannes Kunz
Sprecher: Lena Sapper und Markus Sulzbacher
Redaktionelle...

In Haft - #1 Entweder Knast oder Tod

In Haft - #1 Entweder Knast oder Tod

33m 38s

Der 50-jährige Rüdiger arbeitet in der sogenannten Kammer der JVA Gelsenkirchen.
Hier werden neue Gefangene eingekleidet. Rüdiger sitzt seit vielen Jahren hier,
wegen Beschaffungskriminalität. Er ist und war stark drogenabhängig. Für seine
Zukunft in Freiheit gibt er sich selbst keine gute Prognose.
Freddy hingegen ist Hausarbeiter in der JVA. Der 51-Jährige hat früher im ganz
großen Stil Firmen ausgeraubt, heute sucht er im Putzen neuen Sinn. Er selbst
glaubt, dass er immer ein zutiefst gerechten Gangster war.

Reporterin: Lena Sapper
Ton, Schnitt und Mischung: Johannes Kunz
Sprecher: Lena Sapper und Markus Sulzbacher
Redaktionelle Mitarbeit: Johanna Schilling
Idee und Produktion: Hendrik...

Trailer | In Haft

Trailer | In Haft

1m 20s

65.000 Menschen sitzen in deutschen Gefängnissen. Wir treffen sie.
Unser Team hat Wochen in deutschen Gefängnissen verbracht, mit Insassen und
Beschäftigten gesprochen und ihren Alltag dokumentiert. Sie trafen auf persönliche
Schicksale, viel Pech und auch Selbstüberschätzung. Es sind Geschichten aus dem
Knast, wo Dramatik auf Alltag treffen. Jeden Tag.

Reporterin: Lena Sapper
Ton, Schnitt und Mischung: Johannes Kunz
Sprecher: Lena Sapper und Markus Sulzbacher
Redaktionelle Mitarbeit: Johanna Schilling
Idee und Produktion: Hendrik Efert
Redaktion FYEO: Tristan Lehmann und Isabel Lübbert-Rein
Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann
Wir danken den Justizvollzugsanstalten Bochum, Gelsenkirchen, Ludwigshafen,
Vechta.
In Haft ist...

WSD - #8 Andrea

WSD - #8 Andrea

60m 35s

Sie war seit gerade mal einem Jahr Landrätin von Weilheim-Schongau, als Andrea Jochner-Weiß
dafür verantwortlich wurde, hunderte geflüchtete Menschen in ihrem Landkreis mit dem Nötigsten
zu versorgen: mit einem Dach über dem Kopf, mit Betten, Kochtöpfen, Kleidung, Waschmaschinen.
Von allen Seiten wurde sie kritisiert. Von den einen, denen es nicht schnell genug ging mit der
Hilfe, von den anderen, die das Gefühl hatten, ihnen würde ihr idyllischer Ort kaputtgemacht. Sie
wurde bedroht und in vielen Nächten schlief sie einfach gar nicht mehr. In dieser letzten Folge
bringen wir noch einmal alle Perspektiven zusammen: die von der Politik, die der Helferkreise,...

WSD - #7 Halat

WSD - #7 Halat

46m 31s

Als sie gerade mal 10 Jahre alt war, machte sich Halat mit ihrer Familie auf den langen Weg aus
Irak nach Deutschland. Ihre kleine Schwester, damals 7, stirbt fast auf der Flucht. Und doch, so
erzählt Halat, merken sie unterwegs immer wieder, wie anders die Menschen auf sie und ihre
Geschwister reagieren als auf erwachsene Geflüchtete. Hilfsbereiter, zugewandter. In Deutschland
schließen die Kinder schnell Freundschaften – allerdings eher mit anderen Kindern aus der ganzen
Welt als mit alteingesessenen Weilheimer:innen. Wir sprechen mit Halat und unseren Expert:innen
über die Frage, ob es für Kinder leichter ist, ein neues Land zu ihrer...

WSD - #6 Susann

WSD - #6 Susann

51m 45s

Sie kam 1979 aus Iran nach Deutschland gekommen, als sich dort die Unruhen auch auf ihre
internationale Schule ausweitete. Damals, so erzählt Susann Tabatabai-Schweizer, fanden es
Freund:innen und Bekannte noch „interessant“, dass sie aus einem anderen Land stammte. Heute
arbeitet sie als Kunsttherapeutin mit vielen Geflüchteten, vor allem aus Iran und Afghanistan. Sie
betreut viele Menschen, die hochtraumatisiert aus Kriegs- und Krisengebieten zu uns kommen und
versucht, ihnen neue, positive Perspektiven aufzuzeigen. Sie sagt: Eigentlich müssten die hier
ankommenden Menschen viel stärker psychologisch betreut werden.

„Wir schaffen das! – Wie ein Satz Deutschland veränderte“
Von und mit Lea Hampel und...

WSD - #5 Barbara

WSD - #5 Barbara

47m 48s

Sie ist Lehrerin am beruflichen Schulzentrum Schongau. Barbara Wendorff, 53, bringt dort jungen
Menschen zwischen 16 und 21 Jahren die deutsche Sprache bei, aber auch die deutsche Mentalität
und Gesellschaft nahe. Im Gespräch mit ihr wird sehr schnell klar, dass sie Idealistin und eine
Kämpfernatur ist – und dass sie trotzdem immer wieder am System verzweifelt. Daran, wie schwer
es jungen Geflüchteten oftmals gemacht wird, eine Ausbildung anzufangen und sich damit eine
Zukunft aufzubauen – egal, ob die Zukunft hier oder in der alten Heimat sein wird. Und sie spricht
darüber, wieso sie in den letzten Jahren angefangen hat, Tagebuch...